Märchen zum Mitmachen

– „Der gestiefelte Kater – Neue Abenteuer“

Wir machen Märchen wahr und entführen die TeilnehmerInnen in die Welt der Märchen und Geschichten. Alle TeilnehmerInnen spielen bei dieser Geschichte mit, schlüpfen in die Rollen der Helden und lassen so die Geschichte lebendig werden. Jeder erlebt so das Märchen auf eine besondere und unvergessliche Art und Weise.

Datum und Uhrzeit:

Mittwoch, 27.08.2025
von 13.00 bis 14.15 Uhr

Ort:

Turnhalle ehem. Maria Ward
Residenzplatz 16, 85072 Eichstätt

Teilnehmer*innen:

mind. 12, max. 35 Teilnehmer*innen
ab 4 Jahren

Teilnahmegebühr:

5,-€ pro teilnehmende Person

Referentin:

MärchenMacherei Rosenrot,
mit Elle und Guido

Künstlerische Drucktechniken

In diesem Workshop werden wir verschiedene Drucktechniken kennenlernen und ausprobieren. Du kannst zwischen verschiedenen Techniken wählen oder diese auch miteinander kombinieren und deine eigenen Ideen umsetzen.  Am Ende kannst du deine selbst gedruckten Unikate mit nach Hause nehmen.  Ausprobieren werden wir Tetrapackdruck, Monotopie, Lavendeldruck, Sonnendruck und auch Stempel. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Drucken werden wir auf verschiedenen Druckträgern wie Textilien (wie Stoffbeutel oder T-Shirts) oder Papierartikeln (wie z. B. Postkarten).

Datum und Uhrzeit:

Donnerstag, 14.08.2025
von 14.00 bis 18.00 Uhr

Ort:

Haus der Jugend Eichstätt,
Wasserwiese 3, 85072 Eichstätt

Teilnehmer*innen:

max. 15 Teilnehmer*innen
ab 8 Jahren

Referentin:

Mitzubringen:

Jana Schraufstetter

  • weißes T-Shirt, da wir T-Shirts bedrucken wollen, bringt bitte ein oder mehrere weiße T-Shirts mit
  • Motiv als Laserdruck: Außerdem benötigen wir ausgedruckte Motive, die wir mithilfe einer der Drucktechniken auf Stoff übertragen werden. Druckt dazu bitte ein oder mehrere Motive eurer Wahl mit einem Laserdrucker in schwarz-weiß aus und bringt sie mit!
  • Wichtig: alle anderen Drucker funktionieren nicht, muss ein Laserdruck sein!
  • Klamotten, die farbig werden dürfen
  • Getränk, kleiner Snack für zwischendurch

Teilnahmegebühr:

5,-€ pro teilnehmende Person

Outdoortag

Bei diesem Workshop können Kinder und Jugendliche grundlegende Erfahrungen rund ums Lagerfeuer machen und die dazugehörigen Waldregeln erlernen. Wir werden zusammen die nachhaltige Feuerholzsuche im Wald und die verschiedenen Arten des Feuermachens, sowie einfaches kochen über dem Lagerfeuer erlernen. Außerdem werden wir gemeinsam einige Sachen schnitzen, z.B. Pfeil und Bogen, etc. Wir werden auch gemeinsame Spiele im Bezug auf dem Lebensraum im Wald mit den Kindern spielen sowie wir auch zusammen ein Lager bauen werden.

Datum und Uhrzeit:

Mittwoch, 20.08.2025
von 09.00 bis 16.00 Uhr

Ort:

Waldkindergarten im Rosental

Teilnehmer*innen:

max. 10 Teilnehmer*innen
von 10 bis 12 Jahren

Mitzubringen:

  • Wetterfeste Kleidung und Schuhe für den Wald,
  • Rucksack mit Brotzeit und Getränk,
  • Schnitzmesser

Referent*in:

Sarah Wutzer,
Jonathan Bittlmayer

Teilnahmegebühr:

5,-€ pro teilnehmende Person

Mein Handy

– Woher kommt es und was ist alles drin?

Am Thema Handy/Handyproduktion lässt sich das Dilemma der globalen Produktionsketten und internationalen Arbeitsteilung sehr eindrücklich aufzeigen. Die
Probleme von Ressourcenverbrauch, ausbeuterischen Arbeitsbedingungen, fehlender Unternehmensverantwortung, Machtverhältnissen und kriegerischen Konflikten, Erfordernissen der Politik sowie Handlungsmöglichkeiten der Konsument*innen u.a. lassen sich sehr gut aufzeigen.
Dazu will der Workshop mit verschiedenen Stationen aus der Perspektive des
Globalen Lernens anregen.

Datum und Uhrzeit:

Dienstag, 05.08.2025
von 09.00 bis 12.00 Uhr

Ort:

Haus der Jugend Eichstätt, Wasserwiese 3, 85072 Eichstätt

Teilnehmer*innen:

max. 15 Teilnehmer*innen ab 10 Jahren

Teilnahmegebühr:

5,-€ pro teilnehmende Person

Referentin:

Michelle Rodriguez Estupinan
Jonas Stegmann

Römertag

Wir möchten mit euch zusammen einen Tag verbringen, so wie die Römer früher bei uns gelebt haben. Dabei werden wir euch in Geschichten verpackt über die historische Vergangenheit der Limesregion erzählen. Wir basteln zusammen Schilder, Schwerter, Helme, Schmuck, Geldbeutel und wir flechten Haarsträhnen. Beim Lagerfeuer anzünden werden wir euch die grundlegenden Regeln des Feuermachens beibringen und mit euch dabei ein Fladenbrot zubereiten. Zusammen werden wir einige historische Gruppenspiele mit euch spielen.

Datum und Uhrzeit:

Dienstag, 26.08.2025
von 09.00 bis 16.00 Uhr

Ort:

Waldkindergarten Rosental  

Teilnehmer*innen:

max. 15 Teilnehmer*innen
zwischen 10 und 12 Jahren

Mitzubringen:

  • geeignete Kleidung,
  • Rucksack mit Brotzeit und Getränk

Referent*in:

Sarah Wutzer,
Jonathan Bittlmayer

Teilnahmegebühr:

5,-€ pro teilnehmende Person

Seifenworkshop

Für alle interessierten Kinder, die gerne ihre eigene Seife herstellen möchten. Im Workshop lernt ihr Grundlagen der Seifenherstellung und verschiedene Techniken und kreative Gestaltungsmöglichkeiten kennen.

Datum und Uhrzeit:

Freitag, 29.08.2025
von 10.00 bis 12.00 Uhr

Ort:

Haus der Jugend Eichstätt,
Wasserwiese 3, 85072 Eichstätt

Teilnehmer*innen:

max. 10 Teilnehmer*innen ab 6 Jahren

Teilnahmegebühr:

5,-€ pro teilnehmende Person

Referentin:

Aniko Szabo-Koukou

Wie die Dinos fliegen lernten

In diesem Workshop erfahrt ihr wie überhaupt das Fliegen funktioniert und wie das vor über 150 Millionen Jahren kleine Raubsaurier lernten.

Datum und Uhrzeit:

Mittwoch, 06.08.2025
von 14.00 bis 16.00 Uhr

Ort:

Jura Museum Eichstätt
(Burgstraße 19, 85072 Eichstätt)
Treffpunkt: Kasse

Teilnehmer*innen:

max. 10 Teilnehmer*innen ab 10 Jahren

Teilnahmegebühr:

5,-€ pro teilnehmende Person

Referent:

Museumspädagoge Hans-Dieter Haas

Die Willibaldsburg ist wieder normal zugänglich. Sie können die Burg zu Fuß, per Fahrrad oder PKW besuchen, allerdings stehen im Burghof nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung. Darunter sind zwei Behindertenparkplätze. An Wochenenden und in den Ferien kann der Parkplatz der Berufsschule genutzt werden.
Anreise & Kontakt I Jura-Museum Eichstätt

Akrobatikkurs

Hast du Lust, etwas Neues auszuprobieren oder bereits Erlerntes zu verbessern? In unserem Akrobatikkurs trainieren wir zusammen und arbeiten an Elementen wie Rollen, Rädern, Handständen und Partnerelementen. Es geht nicht nur um Bewegung – bei uns sind Körperspannung, Flexibilität, Kraft und Teamgeist gefragt.

Datum und Uhrzeit:

Mittwoch, 03.09.2025
von 09.00 bis 13.00 Uhr

Ort:

Turnhalle ehem. Maria Ward
Residenzplatz 36 , 85072 Eichstätt

Teilnehmer*innen:

max. 15 Teilnehmer*innen
von 8 bis 14 Jahren

Mitzubringen:

  • lange, anliegende und elastische Sportbekleidung
  • ausreichend zu trinken und eventuell Kleinigkeit zu essen

Teilnahmegebühr:

5,-€ pro teilnehmende Person

Referentinnen:

Chiara Morena,
Stella Heimes

Wir werden zu Schokoladen-Forscher*innen

– Wie kommt unser Kakao in die Tasse?

In diesem Workshop wird am Beispiel von Kakao und Schokolade einen großen Bogen geschlagen zwischen unserer Lebenswirklichkeit und der Welt des Kakaoanbaus sowie der
Schokoladenproduktion. Ziel der ist es, nicht nur Wissen über Kakao und Schokolade zu vermitteln, sondern auch Probleme aufzuzeigen und dabei die Verbindung mit unserem Wirtschaften und Konsumieren herzustellen. Schließlich sollen auch konkrete Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

Datum und Uhrzeit:

Montag, 11.08.2025
von 09.00 bis 12.00 Uhr

Ort:

Haus der Jugend Eichstätt,
Wasserwiese 3, 85072 Eichstätt

Teilnehmer*innen:

max. 15 Teilnehmer*innen ab 10 Jahren

Teilnahmegebühr:

5,-€ pro teilnehmende Person

Referent*in:

Michelle Rodriguez Estupian,
Jonas Stegmann

Den Pazifik entdecken

– Lernen, Staunen und den Wandel verstehen.

Weißt du, wie groß der Pazifik ist? Und wie viele Inselstaaten dort liegen? Weißt du, welche Tiere es dort gibt und wie die Regionen genannt werden? Weißt du, wie wechselhaft die Geschichte der Inseln ist und welche Sportarten ursprünglich aus Ozeanien stammen? Weißt du, wie sehr Klimawandel und Müll den Alltag auf den Inseln schon jetzt beeinflusst?

Der Pazifik ist eine weit entfernte Region, die oft nicht im Bewusstsein der Menschen in Deutschland ist – dabei sind viele Herausforderungen ähnlich. Interkulturelles Lernen, das zu einem offenen Meinungsbild führen kann, wird auf spielerische Art und Weise angeboten. Durch das Kennenlernen anderer Lebensformen kannst du deinen Horizont erweitern.

Datum und Uhrzeit:

Dienstag, 12.08.2025
von 09.00 bis 12.00 Uhr

Ort:

Haus der Jugend Eichstätt,
Wasserwiese 3, 85072 Eichstätt

Teilnehmer*innen:

max. 15 Teilnehmer*innen
von 6 bis 10 Jahren

Teilnahmegebühr:

5,-€/ teilnehmende Person

Referent*in:

Michelle Rodriguez Estupian,
Jonas Stegmann